Seminare & Workshops

Alle Seminare und Workshops sind von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildungen anerkannt oder die Anerkennung ist beantragt.

Im folgenden Abschnitt findest du die Seminarangebote und deren Inhalte. Die Termine der jeweiligen Veranstaltungen findest du HIER.


"Persönlichkeits- und Beziehungsanalysen"

 

Wer ist dein Hund?

Und wer bist du?

Wo steht ihr als Team?

Was macht euch aus?

Was macht euch stärker?

 

Persönlichkeitsanalyse und Beziehungsberatung mit intensiven Praxiseinheiten in einem sicheren Rahmen.



"Orientierung am Mensch"

 - Beziehung statt Bestechung -

 

Alles eine Frage der Bindung?

Erst Beziehung, dann Erziehung?

Kann ich mit meinem Hund befreundet sein?

Wie kommuniziere ich Grenzen fair?

 

Sinn und Unsinn über Beziehung, Bindung, Dominanz und was das mit Erziehungsdefiziten zu tun hat - oder auch nicht.



"Immer mit der Ruhe..."

Impulskontrolle und Frustrationstoleranz verstehen & fördern

 

Fehlender Rahmen?
Schlechte Nerven?

Zu hohe Erwartungen in einer anspruchsvollen Umwelt?

 

Was Frustrationstoleranz und Impulskontrolle sind, wie man seinem Hund individuell dabei hilft, beides zu lernen und was es dabei zu beachten gilt. Dieses Seminar widmet sich 2 Tage lang dem komplexen Thema "In der Ruhe liegt die Kraft".



"Hunde mutig machen"

Vom Umgang mit Stress, Angst und Unsicherheit

 

Wie erkenne ich die Unterschiede?

Wie kann ich meinem Hund helfen?

Was braucht mein Hund, um sich sicher zu fühlen?

Wann braucht es einen Rahmen und wann Selbstbewusstsein?

 

Dieses Seminar hilft dir, die Emotionswelt deines Hundes besser zu verstehen und leistet euch individuelle Hilfestellung in Alltags- und Problemsituationen.



"Hüte- und Treibhunde im Alltag"

 - Eine praktische Auseinandersetzung mit spezialisierten Hundetypen

 

Welche Eigenschaften bringen die verschiedenen Typen mit?

Warum hütet mein Hund Jogger und andere Hunde?

Heißt das, er ist nicht richtig ausgelastet?

Wieviel und welche Beschäftigung braucht mein Hund?

Wie erkenne ich Frust und Stress und wie gehe ich damit um?

 

Zwischen Genie und Wahnsinn. Zwei intensive Tage in Theorie und Praxis für und über Menschen mit spezialisierten Hundetypen.



"Tricksen" - ein sinnvolles Auslastungsmodell, auch für schwierige Hunde

 

Wo treffen sich Tricksen und Beziehung?

Welche Übungen passen zu mir und meinem Hund?

Und was bringt das im Alltag?

Wie können schwierige Hunde von dieser Arbeit profitieren?

 

Wir erarbeiten uns gemeinsam kreative und individuelle Übungen, die sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet sind.



"Mit Abstand am Nächsten" - Feines, Kooperatives, Körpersprachliches Arbeiten Mit Hunden

 

Wieder gemeinsam ins Gespräch kommen.

Körperlich abgestumpfte Hunde wieder weicher werden lassen.

Auf große Emotionen Einfluss nehmen können.

Mit- statt Gegeneinander.

 

Dieser Workshop ist für jedes Mensch-Hund-Team geeignet. Hier erarbeiten wir uns gemeinsam eine sehr feine und leise Basis in der Kommunikation mit euren Hunden. 



Kooperation und Verbindlichkeit - "We need to talk"

 

Was haben Kooperation & Verbindlichsein eigentlich mit Vertrauen und Sicherheit zu tun?

Warum ist beides so wichtig für die Mensch- Hund-Beziehung?

Wie bringt man Hunde dazu gerne zu kooperieren?

Warum ist es wichtig, schrittweise und fair, auch schwierige Gespräche zu führen?

 

Warum uns Hunde dafür schätzen, was sie davon haben und wie man das richtig macht…

...besprechen wir in diesem intensiven Praxisseminar.



Seminar Specials 2026



KONTAKT: Kontaktformular

MAIL:  info@arzberger-hundetraining.de

 

Folge mir auf  Instagram & Facebook