Teamwork & Spaß, aber auch die spielerische Verbesserung von Körperwahrnehmung und zwischenartlicher Kommunikation - Tricksen kann viele positive Effekte auf Mensch und Hund haben. Wir
erarbeiten uns, je nach Veranlagung, Körperbau und Charakter der teilnehmenden Hunde, individuelle Herangehensweisen an unterschiedliche Übungen. Unser Fokus liegt hier darauf, nachhaltig
positive Effekte auf die Mensch-Hund-Beziehung zu erzielen. Das Erarbeiten von Tricks und gemeinsame Erfolgserlebnisse werden somit in den größeren Zusammenhang gesetzt, sowie gegenseitiges
Verstehen und Vertrauen gefördert.
Für Anfänger, Fortgeschrittene & Profis
Alle Rassen Willkommen
Auch für "schwierige Hunde" sehr gut geeignet
Inhalte:
- Grundlagen von Lerntheorie – und Verhalten, praktisch erklärt
- Besprechung von nötigen und optimalen Trainingskriterien
- Formales Lernen vs. Soziales Lernen (definieren, kombinieren und) sinnvoll ins Training integrieren
- Besprechung und Anwendung nötiger Materialien und Requisiten
- Erstellen von Trainingsplänen
- Besprechung, Übung und Anwendung verschiedener Übungsaufbauten und Trainingstechniken
- Rasse, Veranlagung, Charakter, Vorgeschichte, Körperbau - Trainingsziel – Welche Übungen passen zu welchem Hund?
- Individueller Aufbau und Halten von Arbeitsmotivation
- Umgang mit und Management von hohen Erwartungshaltungen und Erregungslevels beim Hund
- Umgang mit Frust, Eustress und Distress während des Trainings
- Tricksen als sinnvoller Teil von Verhaltenstherapien
Methoden: Vorträge, Präsentationen, Praxisübungen, Trainerinnen-Input, Reflexionen, Einzel und Kleingruppentraining, Erfahrungsaustausch, geleitete Diskussionen, Individuelle
Problemlösungsstrategien für die Praxis
Auch für (angehende) Hundetrainer*innen geeignet, da hier intensiv Einzelfälle besprochen und behandelt werden.
Dauer: 2 Tage Praxisworkshop
Dozentinnen: Charly Arzberger & Nina Jassmann von den
Raketenhunden
Anmeldung / Preise / Veranstaltungsdatum und -ort: siehe
Termine
Zeitplan: Tag 1 & 2 - je 10:00 - 16:00/17:00 Uhr
inkl. Pause von 13:00 - 14:00 Uhr
Gesamtstunden Praxis & Theorie: Mit 12 Stunden anerkannt bei den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen
Voraussetzungen: keine
Anzahl der Teilnehmer*innen: max. 12 aktive, max. 12 passive
Du möchtest mich/uns als Dozentin/nen für deine Hundeschule buchen oder an der Veranstaltung teilnehmen?
Dann melde dich an über: mail@hundefortbildungen.de